15.2. Aus der Frühzeit der Siedlergeschichte 7
[20:59] [SoSt] ThomasFG: guten abend verehrte anwesende reizend das sie so zahlreich erschienen sind
[21:00] [SoSt] ThomasFG: ich darf sie alle recht herzlich im namen des siedlertouristikbüros willkommen heißen
[21:00] [SoSt] ThomasFG: und wir freuen uns das sie das angebot zu einer historischen inselführung wahrnehmen
[21:01] [SoSt] ThomasFG: das wetter ist ideal dafür 3 grad, windstärke 8 und strömender regen
[21:01] [SoSt] ThomasFG: ich darf sie bitten mir zu folgen und wenn es geht als gruppe zusammenzubleiben
[21:02] [SoSt] ThomasFG: hier stehen wir nun am strand an der stelle wo der 1. siedler seinen fuß auf dieses eiland setzte
[21:02] [SoSt] ThomasFG: der legende nach handelte es sich um reinhard grobschrot
[21:03] [SoSt] ThomasFG: der steinweg den wir grad gekommen sind soll von ihm höchstelbst später angelegt worden sein deswegen heißt er auch grobschrot promenade
[21:04] [SoSt] ThomasFG: wenn wir jetzt links die abzweigung nehmen kommen wir zum martergehöft
[21:04] [SoSt] ThomasFG: benannt nach heidelgunde marter die hier die erste pferdezucht aufbaute
[21:06] [SoSt] ThomasFG: die strohgedeckten ställe wurden liebevoll von der martergrundschule restauriert
[21:07] [SoSt] ThomasFG: in den ställen befindet sich ein kleines geschäft mit handgefertigten souvenirs
[21:07] [SoSt] ThomasFG: ich empfehle die heidelgunde marterstatuette in granit
[21:08] [SoSt] ThomasFG: wiegt nur lächerliche 50kg
[21:09] [SoSt] ThomasFG: rechter hand sehen wir den 1. dorfbrunnen der damals noch in ordinärem feldstein ausgeführt wurde
[21:10] [SoSt] ThomasFG: gleich gegenüber die Taverne zum letzten rekruten
[21:11] [SoSt] ThomasFG: alles noch recht klein und bescheiden
[21:12] [SoSt] ThomasFG: das 1. rathaus wurde leider beim großen brand 17 und irgendwas ein raub der flammen
[21:13] [SoSt] ThomasFG: hier sehen wir die bücher- und lesestube der ersten siedler
[21:13] [SoSt] ThomasFG: und natürlich sind auch ein paar bücher aus der zeit erhalten
[21:14] [SoSt] ThomasFG: z.b. das kochbuch hier
[21:14] [SoSt] ThomasFG: 10 möglichkeiten eine scheibe brot zu garnieren
[21:15] [SoSt] ThomasFG: oder dieses buch: anleitung zum bau eines fischerbootes
[21:15] [SoSt] ThomasFG: von t. itanic
[21:16] [SoSt] ThomasFG: hier stehen wir nun am historisch getränkten ort
[21:16] [SoSt] ThomasFG: an diesem platz fand die große schlacht gegen die räuber statt
[21:17] [SoSt] ThomasFG: 25 rekruten verteidigten heldenhaft den ort vor 10 anstürmenden räubern
[21:18] [SoSt] ThomasFG: nach den aufzeichnungen tobte die schlacht 10 stunden lang im dichtesten nebel
[21:19] [SoSt] ThomasFG: nun kommen wir zum metallgebiss gedenkbergwerk
[21:19] [SoSt] ThomasFG: hier hatte der berüchtigte räuberhauptmann metallgebiss seinen unterschlupf
[21:20] [SoSt] ThomasFG: er wurde in einem heroischen kampf von general eusebius zitterzahn besiegt
[21:21] [SoSt] ThomasFG: wir können gern in das bergwerk gehen dort haben sie gelegenheit einige souvenirs zu kaufen
[21:22] [SoSt] ThomasFG: der malerische ort hinter mir war früher ein gefährlicher platz die wilde waltraud herrschte hier und drangsalierte die siedler
[21:22] [SoSt] ThomasFG: mit einem großaufgebot an truppen wurde sie dann 18 uhr 32 besiegt
[21:25] [SoSt] ThomasFG: jetzt kehren wir zurück in die innenstadt
[21:25] [SoSt] ThomasFG: und sehen hier gleich links das geburtshaus von raimund furchtsam
[21:26] [SoSt] ThomasFG: dem heldenhaften general der die freibeuter besiegte
[21:26] [SoSt] ThomasFG: gleich gegenüber die hinkelsteinkaserne
[21:27] [SoSt] ThomasFG: den namen bekam sie weil sie aus hinkelsteinen der fa. obelix gmbh und co kg errichtet wurde
[21:29] [SoSt] ThomasFG: damit stehen wir wieder am rathaus sie haben nun noch gelegenheit einige souvenirs zu kaufen
[21:30] [SoSt] ThomasFG: ich bedanke mich für ihre aufmerksamkeit und wünsche ihnen noch einen schönen aufenthalt
[21:32] [ACHso] Pukka: danke für den äußerst aufschlussreichen rundgang.
[21:34] [SoSt] ThomasFG: gern geschehen