16.1. Der Heimwerker (7) Die Arche Titanic
[21:01] [SoSt] ThomasFG: ja leute wir alle kennen thomasFg als begabten wenn nicht sogar begnadeten heimwerker
[21:01] [SoSt] ThomasFG: kein problem zu schwer
[21:01] [SoSt] ThomasFG: vor einigen tagen nun las er in einer zeitung das eine große flut drohen würde
[21:01] [SoSt] ThomasFG: voller sorge begann er mit den recherchen
[21:02] [SoSt] ThomasFG: und fand die lösung: eine Arche
[21:02] [SoSt] ThomasFG: sie sollte wenn seine insel überflutet werden würde alles aufnehmen was ihm das liebste ist
[21:02] [SoSt] ThomasFG: sogleich macht er sich ans werk
[21:03] [SoSt] ThomasFG: ein plan war schnell gezeichnet
[21:03] [SoSt] ThomasFG: jetzt musste noch das material beschafft werden
[21:03] [SoSt] ThomasFG: für seine arche war natürlich nur das beste grad gut genug
[21:04] [SoSt] ThomasFG: also beschaffte er sich edelholzstämme in großen mengen
[21:05] [SoSt] ThomasFG: flugs ein paar gänge unter die inseln andere despoten gegraben und stämme eingesammelt
[21:05] [SoSt] ThomasFG: ein teil der stämme wurde sorglichst zu brettern gesägt
[21:06] [SoSt] ThomasFG: stämme dienten als kiel und als masten
[21:06] [SoSt] ThomasFG: nur mit dem kielschwein tat er sich schwer
[21:06] [SoSt] ThomasFG: kein schwein wollte partout am kiel festgebunden werden
[21:07] [SoSt] ThomasFG: er löste das problem indem er eine bronzene schweinestatue am kiel festband
[21:08] [SoSt] ThomasFG: nach seinen berechnungen musste die arche eine länge von 1011,56 m haben und eine höhe von 546,34m
[21:09] [SoSt] ThomasFG: bei der breite der arche kam er auf 278,10m
[21:10] [SoSt] ThomasFG: damit der bau ohne verzögerung von statten ging schmiss er ziragon von seiner insel
[21:10] [SoSt] ThomasFG: und liess dort die werft errichten
[21:11] [SoSt] ThomasFG: um die benötigte menge pech zum abdichten des rumpfes zu bekommen wurden alle bäume auf ziragons insel abgeholzt
[21:12] [SoSt] ThomasFG: als das gerüst der arche stand wurden die spanten aufgenagelt
[21:13] [SoSt] ThomasFG: die meldung von der flut stand übrigens im weltuntergangsboten
[21:13] [SoSt] ThomasFG: dem fachblatt für katastrophen
[21:14] [SoSt] ThomasFG: das mit den spanten erwies sich unerwartet als schwierig da sie sich nicht recht der rumpfform anpassen wollten
[21:14] [SoSt] ThomasFG: in einem fachbuch las er das man die spanten mit heißem wasser biegen konnte
[21:15] [SoSt] ThomasFG: also grub er eine tiefe grube füllte sie mit wasser
[21:15] [SoSt] ThomasFG: und 431 tauchsiedern brachte er das wasser zum kochen
[21:16] [SoSt] ThomasFG: jetzt ging die arbeit flott von der hand
[21:16] [SoSt] ThomasFG: schon bald konnte die schiffstaufe stattfinden
[21:17] [SoSt] ThomasFG: mit einer flasche malzbier tauft er die arche auf den namen: Titanic
[21:18] [SoSt] ThomasFG: 126 webstuben lieferten den stoff für die segel
[21:18] [SoSt] ThomasFG: die thomasFg alle höchstselbst nach alten plänen seines großvaters nähte
[21:19] [SoSt] ThomasFG: nun wurde es an der zeit für die lästigen kleinigkeiten
[21:19] [SoSt] ThomasFG: z.b. das ominöse ruder
[21:20] [SoSt] ThomasFG: hauptproblem dabei war das es am heck des schiffes befestigt werden musste
[21:20] [SoSt] ThomasFG: nur wo war das heck.......
[21:21] [SoSt] ThomasFG: ein längeres studium der fachliteratur
[21:21] [SoSt] ThomasFG: sorgte für erkenntnis
[21:21] [SoSt] ThomasFG: ein paar gut erhaltene türscharniere waren schnell beschafft
[21:22] [SoSt] ThomasFG: und so war das ruder dann an de richtigen stelle befestigt
[21:22] [SoSt] ThomasFG: und bewegte sich sogar wie vorgesehen
[21:23] [SoSt] ThomasFG: mit guter paketschnur wurd es mit dem steuerrad verbunden
[21:24] [SoSt] ThomasFG: das steuerrad hatter er selbst aus einem zerbrochenen handkarren gefertigt
[21:24] [SoSt] ThomasFG: es war soweit die arche konnte beladen werden
[21:25] [SoSt] ThomasFG: zuerst die lebensmittel und frisches wasser
[21:26] [SoSt] ThomasFG: anschließend die goldmünzen immer pärchenweise
[21:26] [SoSt] ThomasFG: dann das granit auch pärchenweise
[21:28] [SoSt] ThomasFG: dann kam der tag des stapellaufs
[21:28] [SoSt] ThomasFG: an deck seiner arche gab er das kommando
[21:29] [SoSt] ThomasFG: die arche rutschte programmgemäß ins wasser
[21:29] [SoSt] ThomasFG: und sank völlig unprogrammgemäß innerhalb weniger minuten
[21:30] [SoSt] ThomasFG: eine kommission aus 67 experten kam nach monatelanger denkarbeit zu dem schluss
[21:30] [SoSt] ThomasFG: das die arche schlicht überladen war
[21:31] [SoSt] ThomasFG: ein kleines missgeschick das thomasFg nicht aufhielt
[21:32] [SoSt] ThomasFG: er besorgte sich mehrere tausend luftballons die er an der arche befestigte
[21:32] [SoSt] ThomasFG: 2. stapellauf
[21:33] [SoSt] ThomasFG: diesmal schwam die arche
[21:33] [SoSt] ThomasFG: bis zum 1. wellengang
[21:33] [SoSt] ThomasFG: dann legte sich die arche graziös auf die seite und sank
[21:35] [SoSt] ThomasFG: 200 experten kamen zu dem schluss das durch die anbringung der luftballons die arche instabil geworden war
[21:36] [SoSt] ThomasFG: es kam wie es kommen musste
[21:37] [SoSt] ThomasFG: um den schwerpunkt der arche wieder nach unten zu verlagern wurden eisenbarren an den kiel angebracht
[21:37] [SoSt] ThomasFG: 3. stapellauf
[21:37] [SoSt] ThomasFG: die arche sank binnen weniger sekunden
[21:40] [SoSt] ThomasFG: ThomasFg kam zu dem schluss das eine arche wohl das ungeeignetste mittel war seine lieben vor der großen flut zu schützen
[21:40] [SoSt] ThomasFG: und begann mit der planung eines größeren raumschiffs
[21:41] [SoSt] ThomasFG: doch davon wird an anderer stelle zu berichten sein