19.6. Taffitrio - Welt des Wissens und der Wunder
[20:59] [SoSt] ThomasFG: herzlich willkommen zu einer weiteren folge von taffitrio
[20:59] [SoSt] ThomasFG: welt des wissen und der wunder
[21:00] [SoSt] ThomasFG: wie oft gehen wir achtlos an angeblichen kleinigkeiten vorbei halten sie für zu trivial für uns
[21:00] [SoSt] ThomasFG: nehmen wir z.b. diesen stein...
[21:00] [SoSt] ThomasFG: was hat es mit ihm auf sich
[21:01] [SoSt] ThomasFG: woher kommt er
[21:01] [SoSt] ThomasFG: was ist sein daseinszweck
[21:01] [SoSt] ThomasFG: fragen die wir heute in taffitrio beantworten wollen
[21:02] [SoSt] ThomasFG: dazu begeben wir uns in den steinbruch von herrn uwae
[21:02] [SoSt] ThomasFG: und dort sehen wir auch schon den vorarbeiter egon-isidor klotzkopp
[21:03] [SoSt] ThomasFG: guten tag herr klotzkopp sie können uns doch sicher etwas zu diesen stein sagen
[21:04] [SoSt] ThomasFG: ja also... ein stein nich... recht quadratisch
[21:04] [SoSt] ThomasFG: ja danke herr klotzkopp
[21:04] [SoSt] ThomasFG: befragen wir einen experten
[21:05] [SoSt] ThomasFG: prof dr. markus donnerluft-wassertief
[21:06] [SoSt] ThomasFG: dozent für mineralogische geschichte an der universität bruchstetten
[21:06] [SoSt] ThomasFG: was könne sie uns denn zu diesem stein sagen
[21:07] [SoSt] ThomasFG: nun... es handelt sich ganz eindeutig um ein mineralogisches konglomerat datiert ca. 50.000 v. chr.
[21:08] [SoSt] ThomasFG: interessant sind diese einkerbungen die auf externe gewalteinwirkung während des formungsvorganges hindeuten
[21:09] [SoSt] ThomasFG: kann man sagen das es sich hierbei um ein verbrechen handelt
[21:10] [SoSt] ThomasFG: nun es ist nicht ganz auszuschließen das es sich um eine illegale verformung handeln könnte
[21:10] [SoSt] ThomasFG: aber in dieser zeitperiode war das doch höchst selten
[21:11] [SoSt] ThomasFG: es wird sich eher um eine kommerzielle verformung handeln um damit gewinne zu erzielen
[21:13] [SoSt] ThomasFG: in dieser zeitperiode war es üblich steine so zu verformen weil sie dem kundengeschmack entgegen kamen
[21:13] [SoSt] ThomasFG: auch wenn es nicht so offensichtlich ist eine quadratische verformung des steines hat seine vorteile
[21:14] [SoSt] ThomasFG: meine damen und herren hier in unserem studiolabor wollen wir die verformung des steines nachvollziehen
[21:16] [SoSt] ThomasFG: dazu haben wir uns günter waldemar eingeladen professioneller steinverformer im ruhe stand
[21:17] [SoSt] ThomasFG: herr günter wen sie uns kurz ihr werkzeug erläutern wollen
[21:18] [SoSt] ThomasFG: ja nun nich das dingens da hau ich auf stein druff
[21:24] [SoSt] ThomasFG: und wenn ich auf stein draufhaue dann wird stein eckig
[21:24] [SoSt] ThomasFG: ja danke herr günter für diese profunde expertenauskunft
[21:24] [SoSt] ThomasFG: dann bitte führen sie das ganze doch mal vor
[21:25] [SoSt] ThomasFG: vorher wollen wir aber einige sicherheitsmaßnahmen ergreifen denn das experiment ist nicht ganz ungefährlich
[21:26] [SoSt] ThomasFG: jetzt ist alles vorbereitet und herr waldemar macht sich ans werk
[21:26] [SoSt] ThomasFG: jetzt führt er den ersten schlag
[21:27] [SoSt] ThomasFG: meine güte wie das nach allen seiten spritzt liebe zuschauer das kann gefährlich werden
[21:27] [SoSt] ThomasFG: in 1 von 1 million fällen kann es zu ernsthaften verletzungen führen
[21:28] [SoSt] ThomasFG: aber wir haben ja alles gesichert es kann also nichts passieren
[21:28] [SoSt] ThomasFG: fantastisch meine damen und herren sehen sie nur dieser stein ist jetzt quadratisch
[21:29] [SoSt] ThomasFG: nur wozu ist das gut
[21:30] [SoSt] ThomasFG: eine frage die wir annegret kleinmühl stellen wollen
[21:31] [SoSt] ThomasFG: sie gehört zum beratungskreis für angewandte steinkunde
[21:32] [SoSt] ThomasFG: quadratische steine haben vorteile im konstruktiven statikbereich
[21:33] [SoSt] ThomasFG: sehen wenn man mehre quadratische steine aufeinanderstellt ist das viel stabiler als mehrere unregelmäßig geformte
[21:34] [SoSt] ThomasFG: daher sind quadratische steine für konstruktive zwecke zu bevorzugen
[21:34] [SoSt] ThomasFG: da sehen sie es meine damen und herren
[21:35] [SoSt] ThomasFG: welt des wissens und der wunder liefert antworten auf fragen die sie nie gestellt hätten
[21:35] [SoSt] ThomasFG: schauen sie das nächste mal wieder rein wenn wir das geheimnis einer wassermühle lüften wollen